29. Juli 2025
Mareike Preis
So funktioniert eine Reha-Nachsorge bei uns
Ihre individuelle Betreuung nach der Reha – verständlich erklärt von PhysioWerk Gernrode
Nach einer Operation oder einem stationären Reha-Aufenthalt fängt der eigentliche Weg zur vollständigen Genesung oft erst richtig an. Die sogenannte Reha-Nachsorge ist dabei ein entscheidender Schritt – und genau hier setzen wir in unserer Praxis PhysioWerk unterm Gläserberg in Gernrode an.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Warum Reha-Nachsorge so wichtig ist
- Welche Programme es gibt
- Wie der Ablauf bei uns aussieht
- Und was Sie selbst aktiv tun können
Warum überhaupt eine Reha-Nachsorge?
Stellen Sie sich Ihre Rehabilitation wie einen Marathon vor: Die Reha-Klinik bringt Sie auf Kurs – aber wenn Sie danach einfach stehen bleiben, erreichen Sie das Ziel nicht.
Genau hier kommt die
ambulante Reha-Nachsorge ins Spiel:
Sie hilft Ihnen dabei, das in der Reha Erreichte zu
stabilisieren,
auszubauen und
dauerhaft in den Alltag zu integrieren.
Reha-Nachsorge ist ein strukturiertes, ambulantes Programm zur weiterführenden Behandlung nach einer stationären oder ganztägig-ambulanten Rehabilitation.
Typische Einsatzbereiche:
- Nach orthopädischen Operationen (z. B. Knie-, Hüft- oder Schulter-OP)
- Bandscheibenvorfälle oder Wirbelsäulenbeschwerden
- Nach neurologischer Reha (z. B. bei Schlaganfall oder MS)
- Chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
Wie läuft das bei uns ab?
1. Anmeldung
Sie bringen Ihre Nachsorge-Verordnung mit (IRENA o. ä.) oder bekommen sie direkt von Ihrer Klinik.
Wir vereinbaren gemeinsam Termine – angepasst an Ihren Alltag.
2. Individuelle Eingangsanalyse
Wir prüfen Ihre aktuellen Beschwerden, Ziele und Belastbarkeit.
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Nachsorgeprogramm.
3. Regelmäßige Termine
1–2x pro Woche über ca. 3 Monate (variabel je nach Programm).
Inhalte: Übungen, Mobilisation, Haltungsschulung, Bewegungsschulung – ggf. auch Entspannungstechniken.
4. Begleitung & Feedback
Wir dokumentieren Fortschritte und stehen Ihnen mit Tipps zur Seite.
Falls gewünscht: Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.
5. Abschlussbericht & Empfehlungen
Am Ende erhalten Sie einen Überblick über Ihren Verlauf.
Optional: Empfehlungen zur weiteren Prävention, z. B. mit Präventionskursen oder Selbstzahlerangeboten.
Häufige Fragen zur Reha-Nachsorge
Kostet das etwas?
Nein, bei genehmigten Nachsorgeprogrammen übernimmt z. B. die Rentenversicherung die Kosten.
Muss ich sportlich sein?
Überhaupt nicht! Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen – egal ob untrainiert, vorsichtig oder motiviert.
Und wenn ich berufstätig bin?
Wir bieten auch Termine am frühen Morgen oder späten Nachmittag – sprechen Sie uns an.
Gemeinsam zurück in den Alltag
Eine gute Reha-Nachsorge ist mehr als nur Training – sie gibt Ihnen Sicherheit, Orientierung und das gute Gefühl, wieder selbstständig durchs Leben zu gehen.
Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen!
👉
Jetzt Termin vereinbaren:
📞 0151 29039929
📍 PhysioWerk, Unterm Gläserberg 3, 37339 Gernrode
✉️
Kontaktformular